Camozzi Group

Die Camozzi Group, 1964 gegründet, ist ein führendes, international tätiges Unternehmen in der Fertigung von Komponenten und Systemen für die industrielle Automation. Weitere Tätigkeitsbereiche umfassen die Sektoren Werkzeug- und Textilmaschinen sowie zahlreiche weitere Verarbeitungsprozesse für Rohmaterialien.

Die Camozzi Group, 1964 gegründet, ist ein führendes, international tätiges Unternehmen in der Fertigung von Komponenten und Systemen für die industrielle Automation. Weitere Tätigkeitsbereiche umfassen die Sektoren Werkzeug- und Textilmaschinen sowie zahlreiche weitere Verarbeitungsprozesse für Rohmaterialien.

Die Camozzi Group wurde 1964 gegründet und ist ein weltweit führender Hersteller von Komponenten und Systemen für die industrielle Automatisierungstechnik in Produktion, Life Science, Robotik und Mechatronik. Die Group entwickelt und produziert Sonder-Werkzeugmaschinen und ist Spezialist für die Realisierung von Lösungen zur additiven Fertigung in Luft-, Raumfahrt sowie im Energiesektor. Textilmaschinen und die Verarbeitung von Rohstoffen in den Bereichen Verbundwerkstoffe, Titan und Aluminium sind weitere Aktivitäten.

Als Hightech-Unternehmen entwickelt und integriert die Camozzi Group digitale IIoT Lösungen und stellt Forschung und Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Unternehmensstrategie. Mit dem Einsatz modernster Industrie 5.0 Modelle, trägt die Group trägt dazu bei, die Zukunft einer smart factory mitzuentwickeln. Der Wert des Menschen und ökologische Nachhaltigkeit stehen hierbei im Fokus aller Produktionsprozesse.

Our Group in numbers

Divisioni

Divisions

Aziende

11 Companies

Dipendenti

+3.000 Employees

Filiali

39 Subsidiaries and service centres

Siti produttivi

25 Production sites

Fatturato

592 MLN €Revenues

Export

81% Export

Fatturato investito in R&D

3% Turnover invested
in R&D

Italy

19% Italy

Die Camozzi Group, 1964 gegründet, ist ein führendes, international tätiges Unternehmen in der Fertigung von Komponenten und Systemen für die industrielle Automation. Weitere Tätigkeitsbereiche umfassen die Sektoren Werkzeug- und Textilmaschinen sowie zahlreiche weitere Verarbeitungsprozesse für Rohmaterialien.